Der Neubau integriert sich harmonisch in das bestehende Ensemble und schafft durch eine klare Kubatur und präzise Platzierung neue, funktionale Raumstrukturen. Das bestehende Gebäude wird respektiert und der Zubau schafft eine Verbindung der Baukörper und stärkt somit die Kohärenz des gesamten Areals. Das Ergebnis ist ein zukunftsfähiger Neubau, welcher sowohl den funktionalen als auch den architektonischen Anforderungen gerecht wird.
Städtebau & Architektur
Der Neubau fügt sich durch klare Kubatur und Schließung des Blockrands harmonisch in das bestehende Gebäudeensemble ein. Die Proportionen orientieren sich an den angrenzenden Gebäuden, was die Integration von Alt und Neu ermöglicht. Der Neubau ergänzt die bestehende Struktur sinnvoll und respektiert historische Raumqualitäten. Eine zurückgesetzte Fassade im Norden betont die markante Stellung von Bauteil A, und die Ausrichtung schafft eine großzügige Platzsituation, die den Eingang des Bestandsgebäudes hervorhebt. Die Freifläche fördert Zugänglichkeit und Aufenthaltsqualität. Der Neubau wird funktional und ästhetisch in das Ensemble integriert, wobei eine klare Kubatur und zurückhaltende Fassadengestaltung zum städtebaulichen Gefüge beitragen. Ein Arkadengang verbindet die Gebäudeteile und schafft einen zentralen Hofraum. Historische Elemente wie Gesimse und die Gebäudehöhe werden übernommen. Die Grundrissstruktur ermöglicht eine klare Organisation von Sicherheitsbereichen. Das Design achtet auf die Aufenthaltsqualität für Insassen und Personal, mit natürlichen Materialien und viel Tageslicht.
Ökonomie & Ökologie
Die Planung fördert Nachhaltigkeit durch Nachverdichtung und Minimierung versiegelter Flächen. Ein begrüntes Hofareal verbessert das Regenwassermanagement und Mikroklima. Die Nutzung bestehender Strukturen fördert Ressourcenschonung und bewahrt den Charakter des Ortes. Die flexible Grundrissgestaltung garantiert langfristige Nutzungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Rohbau & Ausbau
Der Neubau wird in Holzbauweise errichtet, was ökologische Vorteile bietet. Die kompakte Struktur ermöglicht eine effiziente Tragwerksplanung und stärkt das ökologische Profil des Gebäudes. Die Räume sind widerstandsfähig und langlebig ausgestattet, mit fugenlosen Oberflächen und hygienischen Materialien. Möbel sind fest verbaut und vandalensicher, was Langlebigkeit und Sicherheit gewährleistet. Die Fassadengestaltung kombiniert Sicherheit mit ästhetischen Elementen.