Erhaltung der Durchwegung und Verflechtung der Grünräume
Die unterschiedlichen Wohnmodelle sind in 4 Baukörper untergebracht, die den Maßstab der Nachbarwohnungen aufnehmen. Die Wohnhäuser, ökonomisch erschlossen, werden am fast ebenen „Plateau“ situiert, mit freier Aussicht ins Murtal. Die östliche Landschaftsmulde bleibt frei von Verbauung und bildet einen großzügigen Grünraum mit differenzierten Aussenbereichen . Das Wohnhaus für Starterwohnungen steht am Angelpunkt des Siedlungsraums .Diese sind ost-west orientiert, alle anderen Wohnungen sind südorientiert.
Der bestehende Spielplatz und die Durchwegung des Gesamtareals sind in das neue Freiraumkonzept integriert. Ein behindertengerechter Gehweg schlängelt sich durch das ansteigende Gelände neben einem kürzeren Fußweg mit Stufen. Entlang der Grünachse befinden sich Kleinspielplätze. Den erdgeschoßigen Wohnungen sind private Freiräume vorgelagert.- die Kleingärten werden auf südorientierte Terrassen an den Ostrand des Grundstückes verlegt.
Das Siedlungsareal ist weitgehend verkehrsfrei. Die Tiefgarage mit Einfahrt ist in Ausnutzung des Geländes straßenseitig situiert und nach Süden natürlich belichtet und belüftet (geländeebener Ausgang nach Süden) Die Parkplätze für die „Starter“- Wohnungen und Besucher sind an der Ammannstrasse situiert. Für Zulieferung und Einsatzfahrzeuge dient die siedlungsinterne Erschließung nach Süden.
In Hinblick auf eine soziale Durchmischung sind die Wohnungstypen so aufgeteilt, daß verschiedene Altersgruppen nebeneinander wohnen. Nur die „Starter“-Wohnungen sind gemeinsam gruppiert, wobei eine gemeinsame Mittelerschließung geringfügig aufgeweitet ist und somit Raum für Begegnung und Kommunikation bietet. Der nördliche, straßenseitige Baukörper ist geteilt in einen gesonderten Eigentumsteil im Osten und durchmischten Mietwohnungen im Westen. Die weiteren 2 Baukörper sind dem Geländeverlauf entsprechend abgetreppt und beinhalten Single- und Familienwohnungen mit integrierten Seniorenwohnungen. Bei allen Wohngebäuden wurden wirtschaftlich vertretbare Kommunikationsräume geplant. Diese befinden sich im Erdgeschoss beim Zugang und können mehrfach genutzt werden: als Büroraum (für mobile Betreuung), als Sozialcafe, Jugendraum, etc. Die Seniorenwohnungen im 1. OG sind an die allgemeine Südterrasse angebunden, wodurch ein zwangloses Miteinander von Jung & Alt möglich ist.