Die Wohnanlage war ein Pilotprojekt für ökologische Planung im geförderten Wohnbau und erhielt 2003 den Holzbaupreis Steiermark, Sonderpreis Ökologie.

Die schöne Lage des Grundstückes inspirierte die Gemeinde Leoben, hier eine Sun City für 21 Wohneinheiten in reihenhausähnlichen, höchstens zweigeschossigen Baukörpern entstehen zu lassen. Der städtebauliche Entwurf folgt der topografischen Situation. Bauwerke und Straßen übernehmen die Schwünge der Höhenschichtlinien, orientieren sich alle nach Süden und haben Ausblick ins Tal.

Eine Nord-Süd verlaufende Grünzunge als „Siedlungsmitte“ lässt alle Bewohner daran teilhaben, unabhängig von der Lage am Hang. Zugleich bildet sie eine großzügige fußläufige siedlungs­interne Verbindung ohne Verkehr und ist dadurch idealer Spielplatz, Biotop, Freiraum und Kommunikationsort.

Die Straßenerschließung an den Rändern des Areals bringt das Auto direkt bzw. nahe an die Eingänge. Den unterschiedlichen bzw. wechselnden Familienstrukturen entsprechend sind verschiedene Wohnungsgrößen und -typen angeboten, die auch einige Ausbaustufen bzw. Umnutzungen berücksichtigen. Die Baukörper selbst weisen eine geringe Baukörpertiefe auf, sodass die Wintersonne die gesamte Haustiefe durchflutet.

Sämtliche Wohn- und Schlafräume sind zur Sonne hin orientiert. Der nördliche Gebäudeteil, in dem sämtliche Installationsräume untergebracht sind, ist in Ziegelmassivbauweise mit Vollwärmeschutz ausgeführt, der südliche Wohnbereich in Holzskelettbauweise. Aktive und passive Solarnutzung und Brauchwassernutzung unterstützen das System von Niedrigenergiehäusern.

Adresse Leoben Hinterberg, 8700 Leoben

Auftraggeber Gemeinnützige Leobener Wohnbaugesellschaft GmbH

Planungsbeginn 1999

Baubeginn 1999

Fertigstellung 2000

Nutzung 21 Wohneinheiten

Anmerkungen 1999 Wettbewerb, 1. Preis
2003 Holzbaupreis Steiermark
Sonderpreis Ökologie

BGF 2.298 m²

NNF 1.915 m²