Die Gemeinde Mortantsch befindet sich im Einzugsgebiet der Stadt Weiz und ist eine wachsende Gemeinde. Im Ortsteil Göttelsberg wurde aus diesem Grund die Volksschule von 6 auf 8 Klassen und der Kindergarten von 3 auf 4 Gruppen erweitert. Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten und den aktuellen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden, wurde der Kindergarten ausgelagert und in einem Neubau südlich der Volksschule untergebracht. Die Volksschule konnte somit einfach auf 8 Klassen erweitert werden. Die übrige Fläche von ca. 200m2 soll in weiterer Folge als Kinderkrippe genutzt werden.

Der kompakte, 2-geschossige Neubau des Kindergartens ist in reinem Holzmassivbau in Zusammenarbeit mit regionalen Firmen gefertigt. Ein Windfang inkl. Aufzug verbindet den Neubau mit dem Bestand. Somit sind Fluchtweg und Barrierefreiheit für beide gegeben.

Jeweils 2 Gruppen mit dazugehörigen Nebenräumen sind je Geschoss untergebracht. Die 2 Geschosse sind über eine großzügige Halle mit bespielbarer Treppe miteinander verbunden. Das konstruktive Holz wurde im Innenbereich sichtbar gemacht und Oberflächen nach Möglichkeit in natürlichen Materialien ausgeführt. Mauernischen bieten den Kindern Rückzugsorte.

Dem Kindergarten ist eine Freispielfläche vorgelagert. Rücksprünge in der Fassade bilden geschützte, überdachte Außenbereiche.

Adresse Göttelsberg 160, 8160 Mortantsch

Auftraggeber Gemeinde Mortantsch

Planungsbeginn 2020

Baubeginn 2022

Fertigstellung 2022

Nutzung Kindergarten, Volksschule

Anmerkungen reiner Massivholzbau
Nominierung Holzbaupreis Steiermark 2023

BGF Neubau 970 m2, Gesamt 3.960 m2

NNF Kindergarten 840 m2, Volksschule 1.130 m2